Das Segment des Mikro-Wohnens ist in der Immobilienwirtschaft zum anerkannten Asset avanciert. Laut der Studie „Micro-Living Report“ (Herbst 2020) von bulwiengesa sind die Projektzahlen auch in Zeiten der Pandemie anhaltend hoch. Neubauvorhaben und Ankäufe wurden genauso stark vorangetrieben wie vor der Krise. Dennoch stellt sich die Frage: Sind Mikro-Wohnungen langfristig eine gute Anlagestrategie? Oder handelt es sich hierbei nur um ein vorübergehendes Phänomen?
Catella erwirbt weiteres KAPPE-Projekt
Zügiger Baufortschritt im Quartier Berliner Straße
Branchentreffen der Apartmentwelt in Leipzig
Das Segment der Serviced Apartments wächst kontinuierlich weiter und zählt in der Hotellerie inzwischen zu den erfolgreichsten Märkten. Das spiegelte sich auch am 14. und 15. November auf der Fachtagung SO!Apart in Leipzig wider, die KAPPE als Partner begleitete und bei der Akteure und Experten aus dem Segment „Serviced Apartments“ einmal im Jahr zusammenkommen, um sich auszutauschen. Es handelt sich um die wichtigste Fachtagung für Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Thematisiert und diskutiert werden die aktuellen Trends.
Mehr erfahren: Rückblick SO!APART 2018
Web-Relaunch für die KAPPE Projektentwicklung
2017 war für uns ein Jubiläumjahr: seit 130 Jahren besteht die Marke „KAPPE“ in der Bau- und Immobilienwirtschaft. 2017 haben wir auch unsere Marktpositionierung aktualisiert und von der KAPPE Bauunternehmung zur KAPPE Projektentwicklung umfirmiert.
Serviced Apartments und Biomarkt, Wolfsburg-Vorsfelde
Seit Herbst 2017 realisiert KAPPE in Wolfsburg-Vorsfelde ein Gebäudeensemble mit 52 Serviced Apartments und einem Biomarkt im Erdgeschoss.
Quartier Berliner Straße, Braunschweig
Auf einem 19.400 m² großen Areal entwickelt KAPPE ein neues Stadtquartier mit einem Investitionsvolumen von rund 75 Millionen Euro.