Das Quartier Berliner Straße bietet 238 Mietwohnungen zwischen 22 und 130 m², darunter 20 % Sozialwohnungen. Die effizient wie praktikabel geschnittenen Einheiten ermöglichen Mieten ab 310 Euro (kalt) im Mikrosegment (Teilmöblierung) bis zu den Mehrzimmerwohnungen inklusive Parkett, Balkon/Terrasse und Fußbodenheizung ab 12,50 und 14,50 Euro/m² (kalt), je nach Wohnungsart, -größe und -lage. Die geförderten Apartments bieten Wohnen schon ab 7,50 Euro/m² (kalt). Hinzu kommen 128 Serviced Apartments, hotelähnliche Businesswohnungen der Marke „ipartment“, die auf Longstay-Aufenthalte zwischen einem und sechs Monaten ausgerichtet sind. Sie entlasten den regulären Wohnungsmarkt von temporär angemieteten Firmenwohnungen. Zur Infrastruktur des neuen Quartiers gehören außerdem: eine Allgemeinmedizinische Praxis, eine Chiropraktoren-Praxis, eine Frauenarztpraxis sowie eine Apotheke. Eine weitere Gewerbeeinheit beinhaltet ein Immobilienbüro. Der Denn’s Biomarkt komplettiert das Angebot vor Ort. Freiraum-Gestaltung und Bepflanzung übernahm das Büro „Uta Henklein Landschaftsarchitekten“ aus Berlin. Alle Gebäude werden über Fernwärme versorgt und sind nachhaltig, nach KfW-Energieeffizienzhaus-Standards 55 und 40 Plus, gebaut.
Quartiersstruktur mit Synergien
Das Quartier Berliner Straße grenzt an das östliche Ringgebiet, eine der beliebtesten Wohngegenden der Stadt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Universität Braunschweig. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird derzeit neben der Straßenbahn-Haltestelle auch der Bahnhof Braunschweig-Gliesmarode saniert und damit ein „Mobilitätsverknüpfungspunkt“ geschaffen, an den der regionale Bus- und Fernverkehr, überdachte Fahrradstellplätze sowie ein Taxistand angeschlossen sind. Mit PKW sowie öffentlichen Verkehrsmitteln bieten sich kurze Wege zum Wirtschaftsstandort Wolfsburg. Damit entstehen Synergien zwischen den einzelnen Nutzungen, zwischen Wohnen, Arbeiten und naher Gesundheitsversorgung, mit Kinderspielplatz, Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die unmittelbare Nähe an das Schwimmbad Gliesmarode und die angrenzenden Erholungsgebiete der Umgebung sind weitere Pluspunkte des Quartiers.
„Wir gratulieren der KAPPE Projektentwicklung zum erfolgreichen Abschluss des Großprojekts. Quartiere wie hier mit einer vielseitigen Angebotsstruktur, mit Begegnungsräumen und sozialem Leben sind für das gesellschaftliche Zugehörigkeitsgefühl der Menschen entscheidend. Deshalb unterstützen wir als Land soziale Projekte in Quartieren, die Anwohner und Privatleute ehrenamtlich umsetzen, mit speziellen Förderprogrammen.“
Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Hannover
„Wir werden weiterhin auf optimierte Grundrisse und erschwinglichen Wohnraum setzen. Als besonders wichtig sehen wir neue Konzepte für das Seniorenwohnen. Es braucht künftig ganze Quartiere mit innovativen Betreiberkonzepten, die vielfältige Wohnformen, Lösungen für alle Pflegegrade und ein soziales Wohnumfeld bieten. Das wollen wir als nächstes angehen.“
Hendrik Kappe, Geschäftsführer der KAPPE Projektentwicklung GmbH
Bildmaterial in Web- und Printauflösung unter: https://kappe-projekt.de/presse/downloads/
Fast Facts zum Projekt:
- Projektentwicklung und Vertriebskoordination: KAPPE Projektentwicklung GmbH
- Investor/Bauträger: City-Apartments Kurzekampstraße Braunschweig GmbH & Co. KG
- Architektur (Genehmigungsplanung): Schneider + Sendelbach Architektengesellschaft mbH
- Adresse: Kurzekampstraße 1 / Ecke Berliner Straße, 38104 Braunschweig (auf dem Gelände des ehem. „Praktiker“-Baumarktes)
- Größe Areal: ca. 20.000 m²
- Gesamt-BGF (ohne Parkhaus): 28.000 m²
- Gesamt-Wohnflächen: 10.538 m²
- Gesamt-Gewerbeflächen: 5.600 m²,
- Nutzfläche Bürogebäude IServ (Haus A): 4.000 m²
- Nutzflächen (Biomarkt): 730 m²
- Nutzflächen Ärztezentrum & Gewerbe (EG/Haus D): insgesamt ca. 876 m² für Allgemeinmedizinische Praxis (ca. 216 m²), Chiropraktoren-Praxis (ca. 121 m²), Frauenarztpraxis (ca. 241 m²), Apotheke (ca. 203 m²), Immobilienbüro (ca. 95 m²)
- Anzahl Wohnungen/Apartments (gesamt): 366
- Anzahl Mietwohnungen: 238
- Mieten: Sozialwohnungen (WBS) mit 7,50 pro m²
- Serviced Apartments (Boardinghouse): 128 Apartments (+ Empfang/Lounge)
- Anzahl Gebäude: 7
- Apartmentgröße: von 22 bis 130 m2
- Wohnungstypen: 1-5-Zimmerwohnungen: Mikro- und City-Apartments, Familienwohnungen plus anteilig Sozialwohnungen
- Anzahl Stellplätze Quartiersparkhaus: 322
- Besonderheiten: Schöne Wohnlage am Rand des östlichen Ringgebiets. Ganzheitliches Quartierskonzept für gemischte Nutzung aus Wohnen und Gewerbe mit Einkauf und umfassender ärztlicher Versorgung, parkähnliche Begrünung mit liebevoll gestalteten Kinder-Spielgeräten Energiestandard Wohngebäude KfW 40 Plus und 55. Hervorragende Anbindung an den Fern- und Nahverkehr, direkt gegenüber dem neuen „Mobilitätsverknüpfungspunkt“ am Regionalbahnhof Gliesmarode mit Bussen, Taxen, Straßenbahn in die City.
- Baubeginn (Hochbau): Mitte 2019
- Gesamt-Fertigstellung: Herbst 2022
- Projektabschluss: Herbst 2022 (Komplettbezug aller Gebäude)
- Investitionsvolumen: 78 Mio. €